Schule Kunst Museum

Schule Kunst Museum 2023
MKK-Einladung zur Eröffnung und zum Begleitprogramm der aktuellen Ausstellung
Schule Kunst Museum - Eindrücke 2023
Schule Kunst Museum -Berufskolleg Kleve:
- Linoldrucke und Grafik auf Papier ohne Titel (Auseinandersetzung mit Arbeiten von Carl Andre und Robert Indiana in der Ausstellung Schatzhaus und Labor; Diff.Kurs Kunst I / Gymnasiale Oberstufe - Leitung: Klara Heimbach)
Schule Kunst Museum - Freiherr vom Stein Gymnasium:
- Das Waldstück - eine Renaturierung (Auseinandersetzung mit Giuseppe Penones Arbeiten in der Ausstellung Schatzhaus und Labor; Q1 - Leitung: Tobias Nink)
- Körperbilder / Inkarnat - mehr als nur Haut (Auseinandersetzung mit Arbeiten in der Ausstellung Der nackte Körper; EP - Leitung: Tobias Nink)
- Herkules im Zwiebelnetz (Auseinandersetzung mit der Arbeit Quintopylon von Pia Fries in der Ausstellung Schatzhaus und Labor(EP / Klasse 10 - Leitung: Irmgard Hebben)
- Carls's Stadt (Auseinandersetzung mit der Arbeit Outer Piece von Carl Andre in der Ausstellung Schatzhaus und Labor; Klasse 8 - Leitung: Irmgard Hebben)
- Pipelines (Auseinandersetzung mit der Arbeit Vermutung 722 von Franka Hörnschemeyer in der Ausstellung Schatzhaus und Labor; Klasse 7a - Leitung: Sabine Lennartz)
- Heckmeck mit GeEck (Auseinandersetzung mit Arbeiten von Monika Buchen in der Ausstellung Salon der Künstler*innen; Leitung: Sabine Lennartz)
Schule Kunst Museum - Gesamtschule am Forstgarten
- Kühe, Kühe, Kühe; Auseinandersetzung mit Ewald Mataré; Klasse 8; Leitung: Petra van Aken
- Symbiose; Auseinandersetzung mit Giuseppe Penone; Kurs EP; Leitung: Jackie Brauer
- Verschwinden und Finden; Auseinandersetzung mit Purple von John Akomfrah; Kurs EP; Leitung: Jutta Poorten
- Nicht alles ist Zufall; Auseinandersetzung mit Pia Fries; Kurs Q1, Leitung: Dr. Annette Lobbenmeier
Schule Kunst Museum - Joseph Beuys Gesamtschule
- Reihe 1: versch. Arbeiten (Q1)
- Reihe 2+3: Kreuz (Auseinandersetzung mit Katharina Fritsch; Q1), Textile Arbeiten (Auseinandersetzung mit Klasse Pia Fries; Q1; Q2)
- Reihe 4: Stadt (Klasse 5B); Plastik auf Sockel (Auseinandersetzung mit Isa Genzken; Q1); Stop Motion Film (Auseinandersetzung mit Birgit Brenner; DUG Kl.10);
- Reihe 5: versch.Arbeiten (Q1)
- Reihe 6+7: Wumme (Auseinandersetzung mit Katharina Große; Q1); Personal Jesus; Landschaftsmalerei; Vlies (Klasse 10A)
- Leitung: ?
Schule Kunst Museum - Karl Kisters Realschule
- Bemalte Objekte als Auseinandersetzung mit Thomas Schütte (Klasse 7, Leitung: Sabine Schröer)
- Textile Objekte (Klasse 7, Leitung: Sabine Schröer)
- Konstruktive Auseinandersetzung mit Carl Andre (Klasse 10, Leitung: Hartmut Altena)
- Fotografische Auseinandersetzung mit Carl Andre (Klasse 10, Leitung: Christian Strecke
- Titel (Klasse 8, Leitung: Christin Nowak)
- Auseinandersetzung mit Pia Fries (Klasse 8, Leitung: Christin Nowak)
- Musik-Performance (Klasse 5-8, Leitung: Frank Hendricks)
Schule Kunst Museum - Konrad-Adenauer-Gymnasium:
- Runde Ecken - Modellbau; ohne Bezug zu MKK-Ausstellungen; Q2; Leitung: Saskia Gärtner
- Kunstprojektkurs; ohne Bezug zu MKK-Ausstellungen; Q2; Leitung: Saskia Gärtner
Schule Kunst Museum - Schule Haus Freudenberg
- Zeit; Auseinandersetzung mit der Arbeit How much von Pietro Sanguineti aus der Ausstellung Schatzhaus und Labor
Schule Kunst Museum

Ein kurzer Rückblick zu den Anfängen
In 2002 initiierte Angelika Paatz-Rürup mit weiteren Klever Kunstlehrer*innen das Projekt-Netzwerk Schule Kunst Museum. Seitdem werden einmal im Jahr Arbeiten aus dem Kunstunterricht Klever Schulen im Museum Kurhaus Kleve präsentiert. Die bildnerischen Reflektionen entstehen stets nach Besuchen der Schüler*innen in den aktuellen Ausstellungen im Museum Kurhaus Kleve. Im Bundeswettbewerb Kinder zum Olymp der Kulturstiftung der Länder wurde dieses Projekt prämiert.
Abbildung: Karikatur von Walter Flinterhoff in der Rheinischen Post 11.07.2005