Wunderkammer

Leben + Fluss + Wunder + Kammer 2023
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Kooperation der Inklusiven Kindertagesstätte und des Familienzentrums Lebensfluss der Lebenshilfe gGmbH – Leben und Wohnen mit dem Museum Kurhaus Kleve. Die Kinder arbeiteten über einen Zeitraum von einem halben Jahr regelmäßig in der Wunderkammer.
Mehr im PresseSpiegel Wunderkammer: Ein Dialog über Bande, 01.02.2023 Niederrhein Nachichten
>> Mehr im PresseSpiegel: Regenbogenkinder als Stars im Museum, 24.01.2023 Rheinische Post
Wunderkammer beim Museumsfest 2022
zum 35-jährigen Jubiläum lud der Freundeskreis Kinder und Familien zu Workshops mit Monika Buchen bzw. Alexandra Eerenstein in die Wunderkammer ein: Ein Fest der Farben!.. Ein Fest der Formen!

Einweihung der Wunderkammer 2015
Die Wunderkammer, der neue pädagogische Saal im Museum Kurhaus Kleve, wurde im Dezember 2015 iim Rahmen einer Jahresausklangfeier festlich eingeweiht. An zentraler Position im Museum entstanden ist ein neues ansprechendes lichtes Atelier, das der Relevanz und den Anforderungen des pädagogischen Angebots gerecht wird. Es steht ab sofort in reger Nutzung für die Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Seit der Gründung des Kurhauses war die Museumspädagogik im Kellerbereich untergebracht, nun ist sie neu im Erdgeschoss in Empfangsnähe (Saal Nummer 4) zuhause.
Möglich gemacht wurde die punktgenaue Realisierung der neuen WunderKammer durch das Bau- und das Kulturamt der Stadt Kleve, umgesetzt wurde die maßgenaue Ausstattung durch die Tischlerei Vergoossen aus Rees-Mehr.
Aus Freude über den neuen Kursraum für Kinder und Jugendliche unterstützt der Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus e.V. in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Hintzen die freien Museumspädagoginnen Monika Buchen, Alexandra Eerenstein, Klara Heimbach und Margret Kohtes-Ingerfeld.