Der Freundeskreis dient als Herausgeber nahezu aller Publikationen der Klever Museen. Er trägt beispielsweise die „Schriftenreihe des Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung”, die mittlerweile im ca. 60. Band erschienen ist und unter Kennern bereits ein beliebtes und umfangreich bildendes Sammelwerk darstellt.
Die Museumspublikationen sind von zentraler Bedeutung für die Erforschung der Kunstwerke in den verschiedenen Sammlungen und für die wissenschaftliche Erarbeitung und Dokumentation der Sonderausstellungen.
So gelten etwa die Publikationen und Werkverzeichnisse über Ewald Mataré, die gemeinsam mit seiner Tochter Sonja erarbeitet wurden, als unentbehrlich und richtungsweisend, genauso wie die in dem Werk „Eine höhere Wirklichkeit“ zusammengefassten Forschungsergebnisse über die mittelalterliche Skulptur des europäischen Westens um 1400-1500 aus der Sammlung des Amsterdamer Rijksmuseums.
Zu fast allen Wechselausstellungen des Museums, wie z.B. über die Künstler der Arte Povera, das Schaffen eines Mario Merz, Giovanni Anselmo oder auch Giuseppe Penone, sind Publikationen erschienen.
Museum Kurhaus Kleve –
Ewald Mataré-Sammlung
Tiergartenstraße 41
47533 Kleve
Tel: +49-(0)2821-750 10
Fax: +49-(0)2821-750 111
E-Mail: buchladen@freunde-klever-museen.de
im
B.C. Koekkoek-Haus
Koekkoekplatz 1
47533 Kleve
Tel: +49-(0)2821-76 88 33
E-Mail: buchladen@freunde-klever-museen.de