Aktuelles

Glückwünsche an Walter Nikkels

Der eng mit dem Museum Kurhaus Kleve verbundene Typograf und Entwerfer Walter Nikkels feiert am 25.11.2025 seinen 85.Geburtstag.

 

Wir gratulieren herzlich.

 

In der Ausstellung More Than Ever! The Collection. hat Walter Nikkels gemeinsam mit dem Kurator Harald Kunde ein Kabinett mit seinen Werken eingerichtet.

Typograf und Entwerfer

Der in Lobith / NL geborene Waler Nikkels studierte an den Akademien in Rotterdam und München. Von 1985 bis 2008 war er Professor für Entwurf, Buchkunst und Schriftentwicklung an der Kunstakademie in Düsseldorf.

Als Ausstellungsgestalter konzipierte er u.a. die documenta 7 in Kassel (1982), die Ausstellung Bilderstreit in Köln (1989) und die Van-Gogh-Ausstellung im Kröller-Müller Museum (2003). Zahlreiche Kataloge zeigen seine grafische Handschrift.

>> mehr zu seinem künstlerischen Werk: dutch graphic roots

Entwurf des Museum Kurhaus Kleve

Mitte der 1980er Jahren fügten sich in Kleve verschiedene Ereignisse so glücklich zusammen, dass die Idee entstand, in dem ehemaligen Bad-Hotel und der Wandelhalle ein neues Museum mit einer Ewald Mataré-Sammlung zu errichten.

Den Entwurf für das Museum Kurhaus Kleve machte der Typograf Walter Nikkels, in der bautechnischen Ausührung gemeinsam mit Wrede-Architekten (eröffnet 1997). Auch die Gestaltung der Erweiterung um das Friedrich-Wilhelmsbad entwarf er (eröffnet 2012). Das Foto zeigt Walter Nikkels 2008 bei der Vorstellung seiner Pläne für die Erweiterung des Museums.

RP 1992-03-31 Spatenstich mit Kravatte
RP 2008-11-01 Bauen Sie mit!
>> MÖRSCH Gerd - Das Museum Kurhaus Kleve / Ewald Mataré-Sammlung S.8-13

 

 

Architektur und Kunstwerke im Dialog


Der Entwerfer Walter Nikkels hat im Museum für die „Pallas Athene“, die Göttin der Künste, die Johann Moritz als Geschenk erhielt, einen besonderen Platz gestaltet: Über ihr läßt ein Glasfenster den Blick zum Himmel frei; hinter ihr verläuft eine bogenförmige Wand, bogenförmig rund wie der Horizont.

Gegenüber sehen wir den lateinischen Spruch QUA PATET ORBIS (Soweit der Erdkreis reicht). Es ist der Wahlspruch von Johann Moritz.

Was war die Idee, warum die Wand bogenförmig rund wie der Horizont gestaltet wurde, den die Seefahrer bei ihren Entdeckung der Neuen Welt erweiterten?

 

Was macht ein Typograf?

Er ist spezialisiert auf die Wirkung von Buchstaben, Wort-Layout und Text-Design. Walter Nikkels hat z.B. das abgebildete Plakat entworfen: Deutlich lesbare Buchstaben sind so angeordnet, dass sie den Wortinhalt (in Niederländisch) verstecken und gleichzeitig neugierig machen, das Plakat zu entschlüsseln.

Das Wort „Ontwerpen“ und das Wort „voor“ sind zu finden. Das dritte Wort verrät, für wen die „ontwerpen (Entwürfe)“ sein sollen: „Ontwerpen voor…….“

 

 

Briefmarken

Die Entwürfe von Walter Nikkels wurden mehrfach für Briefmarken der niederländischen Post ausgewählt.

Farben und Formen weisen auf das Thema der Briefmarke. An welchen Künstler erinnert sie?

 

 

Zurück zur Newsübersicht